NoFuzz ist eine App für all die, die sicher und ohne Schnickschnack über ihren Alltag Tagebuch führen und einen Einblick in die dessen Zusammenhänge bekommen wollen. Sie ist einfach und klar aufgebaut: es gibt
Alles, was Du einträgst, wird ausschließlich auf Deinem Gerät gespeichert. Denn: das sind deine und nur deine Daten, die niemand anderen etwas angehen.
Das Tagebuch erlaubt dir, für jeden Tag strukturiert Einträge zu verschiedenen Themen zu schreiben. Du legst selbst die Themen fest, über die du Tagebuch führen willst. Du kannst für den gesamten Tag sowie für jedes Thema mit einem Smiley angeben, wie gut es dir dabei gegangen ist. Diese Smileys kannst du später in der Analyse zur Auswertung verwenden.
Damit ist der Themenname für alle vergangenen und zukünftigen Einträge geändert.
Zwei gleiche Themennamen wären bei der Analyse verwirrend, daher kannst du auch hier nur einen Themennamen vergeben, der noch nicht verwendet wird.
Grundsätzlich gilt immer: Wenn du ein Thema löscht, bleiben die vorhandenen Tagebucheinträge erhalten.
Themen können auf zweierlei Weise gelöscht werden:
Vom aktuellen Tag: damit löscht du es aus der Tagesansicht. Es taucht auch am nächsten Tag nicht mehr auf.
Dazu klickst du in der Tagesansicht auf den Papierkorb neben dem Thementitel.
Vorsicht: wenn du an diesem Tag bereits einen Eintrag zu diesem Thema geschrieben hast, wird der mitgelöscht.
Wenn du das Thema wieder hinzufügen willst, klicke auf den "+"-Button und es wird dir wieder vorgeschlagen.
Aus der Themenliste: du kannst ein Thema, das dich gar nicht mehr interessiert, komplett aus der App löschen. Alle früheren Einträge dieses Themas bleiben natürlich erhalten. Sie werden angegraut dargestellt. Wenn das Thema doch wieder wichtig wird, kannst du es wieder neu hinzufügen.
Das machst du in den Einstellungen:
Im Abschnitt "Themen verwalten" klickst du auf den Papierkorb neben dem Thema, das du löschen willst.
Nein. Die Themen werden vom Vortag automatisch übernommen.
Da Wochenenden oft anders ablaufen, hast du die Möglichkeit, hier regelmäßig andere Themen zu verwenden: sie werden vom letzten Wochenende übernommen.
Schlagworte erlauben Dir, bestimmte wiederkehrende Aspekte deines Lebens mit dem #-Kennzeichen zu notieren und später in den Analysen auszuwerten. Jedes Mal, wenn Du einen Begriff mit einem "#" davor kennzeichnest, wird daraus automatisch ein Schlagwort. Beim nächsten "#" kannst Du aus den bereits verwendeten Schlagworten auswählen oder einen neuen anlegen.
Wie habe ich mich die letzten Tage/ Wochen gefühlt? Bin ich tendentiell schlechter oder besser gelaunt? Wie ging es mir in den letzten Tagen/ Wochen mit meinen Themen? Und: gibt es einen Zusammenhang zwischen Themen, Tagesstimmungen und meinen Schlagworten? Diesen Fragen kannst Du im Analysebereich nachgehen.
Der erste Screen fasst einige generelle Zusammenhänge zusammen:
Von jeder Kachel kannst du in Detailanalysen abspringen, um dir noch genauer anzusehen, wie es dir hier ergangen ist.
Hier siehst du deine Tagesstimmungen der letzten 7 Tage und der Woche davor.
Die Trendlinie zeigt dir die Stimmungstendenz.
Hier sind wir noch nicht fertig. Momentan siehst du hier für die letzten sieben Tage, wie deine allgemeine Tagesstimmung war, sowie die Stimmung beim jeweiligen Thema. Wir experimentieren noch, wie sich hier die Schlagworte einbringen lassen.
NoFuzz ist eine Browserapp, die man aber mit Hilfe von Browserfunktionalität auf dem Home-Bildschirm als Icon anzeigen lassen kann.
Wenn Du willst, kannst Du dein Tagebuch schon hier füllen. Bereits hier werden deine Einträge nur auf deinem Gerät gespeichert.
Deine Daten sind deine Daten. Sie liegen ausschließlich auf deinem Gerät. Wir fassen sie nicht an. Damit können wir dir aber auch die Datensicherung nicht abnehmen. Wir empfehlen, die Daten regelmäßig zu sichern. Dazu bieten wir eine Sicherungsfunktion an.
Es ist nicht ratsam, auf mehreren Geräten dasselbe Tagebuch führen zu wollen, da das bedeuten würde, vor jedem Gerätewechsel die Daten bei dem einen Gerät zu sichern und beim anderen wieder zu laden. Geht aber natürlich.
Es startet die Download-Funktion deines Internet-Browsers.
Deine Daten werden automatisch in den Download-Ordner heruntergeladen.
Es startet die Upload-Funktion deines Internet-Browsers.
Gegebenenfalls den richtigen Ordner öffnen. Wenn du den Speicherort vorher nicht geändert hast, sollte er jetzt schon offen sein.
Datei "nofuzzdaten.json" mit der höchsten Zahl am Ende anklicken. Fertig.
Gegebenenfalls den richtigen Ordner öffnen. Wenn du den Speicherort vorher nicht geändert hast, sollte er jetzt schon offen sein.
Datei "nofuzzdaten.json" mit der höchsten Zahl am Ende anklicken. Fertig.
Ein Dialogfenster erscheint, in dem du die richtige Datei auswählst. Wenn du den Namen nicht geändert hast, heißt sie "NoFuzzDaten.json" (eventuell gibt es mehrere mit Nummerierung, nimm die mit der höchsten Zahl am Ende).
Bestätige deine Auswahl ("OK" oder "Öffnen"). Fertig.
Wir verbessern die App laufend und spielen neue Versionen ein.
Wir haben jetzt eine Versionsnummer eingeführt, damit ihr checken könnt auf welcher Version eure App ist, und ob ihr auf der letzten Version seid.
Das Ganze lässt sich so lesen:
Hier zum Beispiel haben wir eine sehr frühe Version nach 6 Aktualisierungen:
Welche Änderungen die jeweiligen Versionen haben, könnt ihr hier nachlesen: Release Notes.
Wir haben an einer neuen Lösung gearbeitet, die meistens funktioniert.
Bitte melden, wenn der Refresh nicht funktioniert, wir hoffen, das Problem damit gelöst zu haben.
Sollte das nicht funktionieren, musst du leider den alten Weg gehen. Dann musst du aufgrund eines Bugs bei Apple leider:
Android Nutzer müssen nichts machen, alle Neuentwicklungen sind verfügbar, sobald sie veröffentlicht werden.